Mulchen mit Tannenschnitt?
Wer Tannengehölze im Frühjahr zurückschneidet, mag sich fragen, ob man mit dem Tannenschnitt im Garten mulchen kann. Immerhin ist das Schnittgut mit dem Häcksler schnell zerkleinert und liegt oft in großen Mengen vor.
Gartenarbeit verstehen: Viele Arbeitsschritte im Gartenbau folgen einer klaren Logik. Daher ist es uns besonders wichtig, die Hintergründe zu erklären. So können Sie Ihren Garten besser verstehen und die meisten Arbeitsprozesse eigenständig umsetzen.
Wer Tannengehölze im Frühjahr zurückschneidet, mag sich fragen, ob man mit dem Tannenschnitt im Garten mulchen kann. Immerhin ist das Schnittgut mit dem Häcksler schnell zerkleinert und liegt oft in großen Mengen vor.
Das Abmoosen ist eine uralte Technik zur Vermehrung bestimmter Gehölze, die Absenker bilden. Im Folgenden wollen wir Ihnen zeigen, was genau das Abmoosen ist und wie man es auch heute noch mit modernen Hilfsmitteln anwenden kann.
Wer Quitten im Garten hat, kann daraus einen leckeren Quittenlikör selber machen. Denn Quitten haben ein ganz feines und sehr leckeres Aroma, was man nicht nur für Marmelade oder Gelee nutzen kann. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie man aus Quitten … Weiterlesen
Liebe Rosenfreunde, heute widmen wir uns dem Thema Rosenschnitt im Sommer. Die Vorgehensweise variiert natürlich je nach Art Ihrer Rosen – Edelrosen, Beet- oder Strauchrosen und Kletterrosen verlangen jeweils nach einer etwas anderen Pflege. Sehen wir uns im Folgenden an, was beim … Weiterlesen
Manche Gärtner sind ungeduldig, wenn Sie Grassamen nachsäen. Wie schnell keimen Grassamen? Und was ist noch zu tun, damit die Neusaat von Gras auch gelingt? Hier einige Tipps und Tricks zum Keimen von Grassamen. Wie schnell keimen Grassamen? Es kann sein, dass … Weiterlesen
Wer seine Rosen selber schneiden will, sollte die richtige Schnittposition kennen. Für den Anfang möchten wir uns auf die Wichtigkeit der richtigen Schnittposition und der korrekten Schnitttechnik konzentrieren. Wir haben dabei auch weiterführende Erklärungen für Sie vorbereitet, falls Sie auf unbekannte Begriffe … Weiterlesen
Wenn es um das Hortensien schneiden geht, sind viele mit dem klassischen Schnitt nicht zufrieden. Daher wollen wir im Folgenden mehrere Schnittmethoden aufzählen, um sie – je nach Wuchsart der Hortensie – in eine möglichst optimale Form zu bringen. Wann schneidet man … Weiterlesen
Kennen Sie den Blumentopfeffekt, der die Wurzeln von Topfpflanzen so verformt, dass sie im Garten nicht mehr richtig anwachsen? Da viele Hobbygärtner diesen Effekt nicht kennen, wollen wir ihn hier vorstellen und erklären, was es damit auf sich hat und wie er … Weiterlesen