Tomaten Hybriden züchten
Oftmals liest man auf gekauften Samenpäckchen die Bezeichnung „F1 Hybride“. Was heißt das überhaupt und was hat das allgemein zu bedeuten? Wir erklären hier die Hintergründe am Beispiel von Tomaten.
Wann, wie und womit, lautet das Motto dieser Rubrik. Viele Arbeitsschritte im Gartenbau entwickeln sich aus purer Logik. Deshalb erklären wir hier besonders auch die Hintergründe. So können sie lernen Ihren Garten zu verstehen und auch ohne fremde Anleitung die meisten Arbeitsabläufe selbst entwickeln.
Oftmals liest man auf gekauften Samenpäckchen die Bezeichnung „F1 Hybride“. Was heißt das überhaupt und was hat das allgemein zu bedeuten? Wir erklären hier die Hintergründe am Beispiel von Tomaten.
Thymian ist ein Gewürz- und Duftkraut, das wohl den meisten bekannt ist. Er gehört aber zu den wenigen Pflanzen, bei denen man ein bisschen vorsichtig mit dem Schnitt sein muss.
Salbei ist nicht nur ein leckeres Gewürz, sondern auch eine uralte Heilpflanze. Damit sie aber auch uralt wird, sollte man beim Schneiden einige Dinge beachten.
Johannisbeeren richtig schneiden – ein universelles Prinzip sehr einfach erklärt. Das Ergebnis sollte eine luftige und symmetrische Form sein.
Topinambur, die billige Bauernkartoffel. Wer ein Stückchen Garten oder einen großen Blumentopf übrig hat, darf sich über reiche Ente freuen. Mit einem kleinen Gärtnertrick.
Bäume dürfen im Herbst gefällt werden. Einen Baum zu fällen heißt aber nicht nur den Stamm abzusägen und den Rest fallen zu lassen.
Drei verschiedene Methoden um Buchsbaumzünsler zu erkennen und zu bekämpfen – und dann noch ein Geheimtipp!