Kirschlorbeer mit Pinienrinde mulchen?

Es gibt verschiedene Arten von Mulchmaterial. Ich möchte meine Kirschlorbeerhecke mulchen. Ist dafür auch Pinienrinde geeignet? Ich habe gelesen, dass man erst Hornspäne einarbeiten soll und dann das Mulchmaterial darauf. Mache ich das im Herbst oder lieber im Frühjahr?

Gapt-Gartenberater:

Gartenfragen: mulchenBei Kirschlorbeer brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen. Kirschlorbeer wächst so gut wie überall und ist, wenn er einmal eingewachsen ist, die Ausgeburt an Pflegeleichtigkeit.

Es ist richtig, daß Mulch im Allgemeinen Stickstoff bindet, wenn er frisch ausgebracht wird. Deshalb streut man (für das absolute Optimum) vorher Hornspäne oder stickstoffbetonten Dünger. Diesen Stickstoff gibt der Mulch aber auch wieder ab, wenn er sich irgendwann vollständig zersetzt hat.
Es ist auch richtig, daß Mulch oft aus großen Bestandteilen von harzigen Rindenreste besteht und den Boden etwas ansäuert. Tatsächlich haben wir aber noch nie einen Unterschied festgestellt, denn sowohl mulchbedeckte Rosen als auch andere Pflänzchen gedeihen prächtig. Mit und ohne vorheriger Zugabe von Dünger, oder anderen Zusatzstoffen zur Neutralisation.

Sie können also beruhigt so ziemlich alles als Mulch unter eine Kirschlorbeerhecke streuen, und das jederzeit. Bei Kirschlorbeer über Hüfthöhe gab es bei uns noch nie irgendwelche Probleme. Sollte ihre Hecke kleiner sein, wissen Sie daß Sie im Bedarfsfall düngen sollten.

Scroll to Top