Laubbäume

Laubbäume sind eine eigene Wissenschaft. Ein Teil davon hat aber besondere Eigenschaften und diese findet man hier.

Ahorn- schneiden unerwünscht!

federahorn-klein

Zu den Bäumen, die sich nicht gerne schneiden lassen, gehört der Ahorn. Eine Möglichkeit, wie er es aber trotzdem schadlos überstehen kann, wollen wir Ihnen nicht vorenthalten.

Birke- Dreckschleuder und Zauberbaum

birkendreck-klein

Birken machen Schmutz und viele Alergiker reagieren auf die Pollen. Dennoch ist es ein sehr erstaunlicher Baum mit geheimen Nutzungsmöglichkeiten!

Flieder- Sorgen durch Sägen

flieder1-klein

Voll dufte! Der wohlriechende Flieder existiert nicht nur oberirdisch. Was seine Wurzeln veranstalten, wenn er gekappt wird, ist durchaus eine Erwähnung wert!

Ginkgo

ginkgo-ginko-blatt2-klein

Die Kinder des Ginkgos riechen nicht gut… erfahren Sie höchst Erstaunliches über seine Früchte und schonen Sie Ihre Nachbarn!

Linde- Kultbaum mit Inkontinenz

linde2-klein

Die Linde liefert bestes Schnitzholz, aber auch noch ganz andere Sachen. Überraschend freigiebig geht sie mit ihren Säften um, was besonders den geplagten Autofahrer betrifft.

Magnolie

magnolie-bluete-klein

Der Frühling beginnt mit der Magnolie. Im Gegensatz zum richtigen Standort, mag sie aber bestimmte Eingriffe nicht. Finden Sie selbst heraus, welche es sind.

Maronen / Esskastanien

marone-esskastanie-erkennen-4-klein

Schmackhafte Maronen (Esskastanien) zuverlässig erkennen, selbst sammeln und zubereiten – im Herbst und Winter.

Maulbeerbaum

maulbeerbaum-steckling-01-klein

Multitalent Maulbeerbaum. Beliebt nicht nur unter Spinnern, Floristen und Papierherstellern.

Scroll to Top