In meinem Garten möchte ich eine Reihe aus gelben Säuleneiben (Taxus Bac- cata Fastigiata Aurea) anpflanzen. Die Höhe pro Pflanze beträgt dabei bereits 125-150 cm. Die Reihe als direkter Sichtschutz zum Nachbarn soll insgesamt eine Höhe von 3 Metern erreichen.
Die gelbe Säuleneibe ist ja bekannt für ihr aufrechte, schmale, säulenartige Wuchsform und ihr langsameres Wachstum in der Breite und Höhe, vergleichsweise zu der grünen Sorte Taxus Fastigiata Robusta. Die gelbe Sorte erreicht ein späteres Wachstum nach über 25 Jahren von 3 -5 Metern Höhe. Die grüne Sorte ein Wachstum von bis zu 4 -8 Metern Höhe.
Wieviel Zwischenabstand pro Pflanze in einer Reihe sollte ich daher berücksichtigen? Die Pflanzen sind in ihrem Umfang trotz ihrer o. g. Höhe beispielsweise zum kegelförmigen Thuja Smaragd (Lebensbaum), noch relativ schmal. Die natürliche Wuchsform soll nach Jahren Wachstums noch
ein wenig akzentuiert sein, also bis zu einer Höhe von 2 Metern ein bisschen erkennbar bleiben, dass es sich um einzelne Pflanzen handelt und nicht eine ineinander gewachsene Hecke. Wobei man natürlich durch zurückschneiden in Form bei einer dicht gewachsenen Reihe, diesen Effekt
auch erzielen kann! Tatsache soll aber bleiben, dass mittelfristig ein direkter Sichtschutz zum Nachbarn gewährleistet ist!
Würden Sie mir bei dieser Eibensorte auch einen Zwischenabstand von 2 – 2,5 Pflanzen pro laufenden Meter empfehlen, also einen Zwischenabstand von 40-45 Zentimetern? Oder einen größeren Abstand von 50 Zentimetern, wie bei der grünen, schneller wachsenden Säuleneibe Robusta?
Gapt-Gartenberater:
Mit Pflanzabständen muß man es nicht auf den Zentimeter genau nehmen. Denn das ist auch ein bißchen abhängig von den unterschiedlichen Größen und Wuchsformen, die Sie geliefert bekommen. Ob 5 oder 10 Zentimeter mehr oder weniger Abstand ist auch bei Eibe recht unerheblich. Angaben über Pflanzabstände dienen lediglich als grober Anhalt, in welchem Rahmen sich die Pflanzung ungefähr bewegen soll.
Sie werden beim Pflanzen ohnehin feststellen, daß es aufgrund des Pflanzlochs und der Pflanzenbreite Grenzen gibt, wo man nicht weiter zusammenpflanzen kann, oder nicht weiter auseinanderpflanzen will. Stellen Sie Ihre Eiben nebeneinander und Sie wissen plötzlich genau wie der richtige Pflanzabstand ist!
Wenn Sie "schneller" einen Sichtschutz haben möchten, sollte natürlich enger gepflanzt werden. Dann ist es wenigsten untenrum schon mal dicht. "Schnell" ist aber bei Eibe relativ…
Obwohl es unserer Meinung nach die beste Heckenpflanze ist, wächst sie extrem langsam. Bis also die gewünschten 3 Meter Heckenhöhe erreicht sind, dürften wohl 10 weitere Jahre ins Land gehen. Trotzdem ist Eibe in allen ihren Formen immer eine Empfehlung wert, denn sie ist unglaublich robust und in allen Bezügen pflegeleicht. Und das auf alle Zeit!