Der ewige Begleiter des Gärtners ist der Besen. Doch auch hier gibt es enorme Unterschiede.
Bewährt hat sich der Besenaufsatz von Wolf, der einfach auf einen Wechselstiel gesteckt werden kann. Diese Stiele mit der entsprechenden Steck-Kupplung, gibt es in verschiedenen Längen, so daß man zum Beispiel auswählen kann, welche Dimension noch ins eigene Auto paßt. Und dieser Stiel kann ja auch mit den unterschiedlichsten Werkzeugen bestückt werden. Der Besenaufsatz jedoch, den wir hier beschreiben wollen, hat noch andere Vorteile.
Weil er aufgrund seines Kunststoffmateriales sehr leicht ist, eignet er sich sowohl für ‚Ziehkehrer‘ und ‚Schubkehrer‘. Wahrscheinlich wird es Ihnen aber noch nie aufgefallen sein, daß es da Unterschiede gibt. Möglicherweise werden Sie erst jetzt feststellen welche Art des Kehrens Sie selber bevorzugen.
Die Kunststoffborsten gleiten aber auch perfekt in beide Richtungen über den Boden, so daß man viel Kraftaufwand spart. Das abgebildete Modell hält seit vielen Jahren ohne größere Abnutzungsspuren. Sicherlich werden die Borsten über lange Zeit etwas kürzer, doch dann kann man mit diesem Besenaufsatz noch besser unter Treppenstufen kehren, als zuvor. Er verliert auch mit abgewetzten Borsten seine Reinigungskraft nicht.
Gartentip:
Fangfrage an den schlauen Gärtner; Warum haben durchdachte Gartengeräte meistens schrille Farben?
Damit man sie im Grün des Gartens besser wiederfindet!