Wie und wo finde ich einen Fachmann, der einen ca. 6m hohen Magnolienbaum wegen zu viel Schatten im Nachbargarten herunterschneidet, ohne daß der Baum Schaden nimmt?
Er steht etwa 1.30m von der Grenze, ist gut 15 Jahre alt. Kann er auch ausgeschnitten werden, so daß Lichtlücken entstehen?
Ihr gapt-Team:
Wo Sie einen Fachmann in Ihrer Gegend finden, können wir natürlich nicht wissen. Der Fachmann wird ihnen aber sagen, daß die Magnolie überhaupt nicht geschnitten werden will. Ebenfalls wird er wissen, daß ein Magnolienbaum wahrscheinlich nachgeschnitten werden muß, weil er dazu neigt seltsame Krüppeltriebe auszubilden.
Der Magnolienschnitt birgt auch ein Risiko für Pflanzenkrankheiten, für das der Gärtner nicht verantwortlich gemacht werden kann. Lichtlücken wird der Fachmann niemals schneiden, denn das stört Symmetrie und Saftwaage. Solches Wissen können Sie nicht von einem Hausmeisterdienst erwarten. Wer aber zumindest einige dieser Bedenken zu einem Magnolienschnitt äußert, der hat Erfahrung, und dem können Sie Ihren Baum anvertrauen.
Danke für die Information zum Magnolienbaumrückschnitt. Das hört sich kompliziert an!
Ich habe noch eine Frage zur Magnolie: Wohin gehört die Magnolie,zu den mittelgrossen Bäumen,wie Erle, Eberesche, Robinie oder zu großwüchsigen Bäumen wie Ahorn, Buche, Linde, Pappeln, Lärchen?
Die Magnolie, um die es geht, steht 1,50m von der Grenze und ist ca. 6m hoch, wirft mit dichtem Laub lange Schatten in kleinen Garten. Wir denken an einen Rückschnitt auf etwa 4m. Es handelt sich nur um dünne Zweige, keine dicken Äste.
Was spricht dagegen?
Ihre Magnolie wird auch nicht viel höher, also keine Sorge. Mit 6 Metern ist sie schon ein sehr stattliches Exemplar. Und um Ihnen die Angst vor einem Schnitt zu nehmen, sei folgendes gesagt.
Im Prinzip ist auch eine Magnolie schnittverträglich, vorausgesetzt, sie ist gesund und vital. Das trifft auf fast jeden Baum zu, denn die Natur hat vorgesehen, daß sie gelegentlich auch mal ein paar dicke Äste durch Sturm o.ä. verlieren. Wenn Sie also eine Magnolie, mit vielen Blüten und gesundem Laub haben, können Sie sie problemlos auslichten. Sie müssen aber auf jeden Fall mit den häßlichen Besentrieben, mitten im Ast rechnen und diese dann nachschneiden, um keinen Krüppelbaum zu bekommen.
Was wir auf unserer Webseite erklären, ist für Laien gedacht und beschreibt, was passieren kann- nicht aber unbedingt passieren muß. Die Magnolie ‚muß‘ nicht kränkeln, und sie ‚muß‘ auch nicht frostempfindlich werden, wenn man ihr genügend Zeit gibt, sich auf den Winter vorzubereiten. Im Fall der Magnolie ist aber der Unterton deutlich, lieber einen Fachmann ranzulassen, der überhaupt beurteilen kann, ob der Baum vital ist und dem Auftraggeber auch sagt, daß er vielleicht zum Nachschnitt wiederkommen muß.
Dünne Ästchen sind aber sowieso kein Problem. Alles, was Sie an einer Magnolie noch mit einer Zugschere einkürzen können, macht ihr überhaupt nichts aus. Es sollte uns aber wundern, wenn die 2 Meter, die Sie runternehmen wollen, nicht erheblich dicker sind.